Arbeitsphilosophie

Die meisten Konzepte der Ernährungsberatung sind vor allem auf Ernährungsumstellung ausgerichtet. Häufig wird von Klienten beklagt, dass die Erfolge nicht durchschlagend oder nur von kurzer Dauer waren. Zum einen sind die vorgeschlagenen Massnahmen und Rezepte zu einschneidend; zum andern sind Rückfälle in alte Verhaltenmuster häufig (Jojo-Effekt).

Die ernährungspsychologische Beratung verbindet profundes Ernährungs- mit psychologischem Fachwissen. Jeder Mensch versucht, ein Ungleichgewicht in seiner Lebensweise auszugleichen. Essen ist zwar ein wirkungsvoller Weg, zum Beispiel ein Zuwenig an Zeit, an sozialen Kontakten, an sinnlichem Erleben zu kompensieren – aber auf die Dauer nicht der Beste…
Mit einer individuellen, auf Ihre Lebenssituation abgestimmten Beratung werden Ihnen Ihre Ernährungs-Muster bewusst.  Wir erkunden zusammen die dahinterliegenden echten Bedürfnisse. Dadurch können Sie „versteckte“ Essgründe ausschalten. Mit der schrittweisen Umsetzung  gewonnener Erkenntnisse und Sichtweisen werden Sie Ihren Alltag aufwerten. Durch die erweiterte Wahrnehmung von Bedürfnissen und Ressourcen können Sie Ihre Ernährung mit möglichst wenig Umstellung ganzheitlich und dauerhaft verbessern.

Ich begleite Sie gerne individuell und achtsam auf diesem Weg!

 

Ernährungs-Themen / Ihr Anliegen

Ich berate Personen von 6–99 Jahren in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen.
Typische Probleme, Fragen und Anliegen aus der Praxis sind unter anderem:

  • Gewichtsprobleme (Über- oder Untergewicht)
  • Allergien und Unverträglichkeiten, Zölliakie, Verdauungsschwierigkeiten
  • Ernährungsoptimierung bei Diabetes, Bluthochdruck, erhöhten Blutfettwerten usw.
  • Ernährung 50+ / Wechseljahre
  • Ernährung im Berufsalltag: unregelmässige Arbeitzeit, häufiges Restaurant-Essen usw.
  • Familientisch, Essmuffel, Nimmersatt, Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
  • Genug von Diäten, Appetitzüglern, Mahlzeitenersatz und Jojo-Effekt?
  • Verunsichert  und orientierungslos: ist mein Nährstoffbedarf immer noch gedeckt?
  • Essstörungen unterschiedlicher Art

Das erste Gespräch

Im ersten persönlichen Beratungs- und Anamnesegespräch

  • lernen wir einander persönlich kennen
  • thematisieren Sie Ihr Ernährungs-Anliegen
  • erkunden wir zusammen Ihre Ziele, Vorstellungen und Fragen
  • erhalten Sie einen Einblick, wie ich Sie begleite und erste konkret umsetzbare Hinweise für Ihren Alltag
  • zeige ich Ihnen auf, was es braucht, um Ihre Ziele zu erreichen

 

Nach diesem Gespräch entscheiden Sie frei, wie Sie weitergehen wollen.

über mich

Tamara Hidber

  • Geboren 1980
  • Mutter von 2 Kindern
  • Diplomabschluss als Ernährungs-Psychologische Beraterin IKP
  • Leitende Medizinische Praxisassistentin in der mediX Praxis Zollikerberg

Kontakt

Adresse

In der Deisten 17

Zollikerberg 8125

 

E-MAIL

info@soma-praxis.ch